Wir versuchen, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten, damit sie für alle Nutzer zugänglich ist. Solltest du dennoch Schwierigkeiten beim Zugriff auf gewisse Informationen haben, wende dich an unseren Salomon-Kundenservice unter 00498954197929 oder nutze das Kontaktformular.
Zum Hauptinhalt

Dein Warenkorb ist leer

Kostenloser Versand für Mitglieder Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen Zwei Jahre Qualitätsgarantie
Empfehlungen
    Produkte
    Kürzlich angesehen
    Bestseller
    Kategorien im Trend Kategorien
    •  
    •  
    •  
    Tipps und Inspirationen
    •  
    •  
    •  
    Das könnte dich interessieren

    Wann wird es Zeit für einen neuen Skihelm?

    31. Aug. 2023
    Lesezeit: 3 Min

    Ein Ski- oder Snowboardhelm ist nicht nur empfehlenswert, sondern auch ein wichtiges Essential, um deine Zeit auf und abseits der Pisten voll und ganz und mit einem sicheren Gefühl genießen zu können. Skihelme halten aber nicht für die Ewigkeit – nach ein paar Jahren oder harten Stößen bieten sie weniger Schutz. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wann es Zeit für einen neuen wird.

    ERSETZE DEINEN SKIHELM ALLE FÜNF JAHRE

    Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass man einen Skihelm nach soundsovielen Jahren ersetzen muss. Sowohl Hersteller als auch Einzelhändler von Helmen raten aber dazu, sich nach ungefähr fünf Jahren einen neuen zuzulegen – je nach Skill-Level und Einsatz. Je öfter du mit deinen Ski oder deinem Snowboard unterwegs bist, desto schneller lässt die Qualität deines Helms nach. Im Inneren besteht dein Helm aus EPS-Schaum, der bei einem Aufprall Stöße absorbiert. Die Nutzung und Lagerung sowie kleine Stöße im Alltag können die grundlegenden EPS-Eigenschaften deines Helms beeinflussen. Mit anderen Worten: Er wird dir danach nicht mehr den optimalen Schutz bieten können, den er dir bieten soll.

    Kinderhelme müssen öfter ersetzt werden, da der Kopf ungefähr bis zum 16. Lebensjahr wächst. Nur wenn der Helm perfekt zum Kopf des Kindes passt, kann er auch den besten Schutz garantieren.

    ERSETZE DEINEN HELM NACH EINEM STURZ ODER EINER KOLLISION

    Generell müssen Skihelme nach einem Sturz oder einer Kollision, die Kopfverletzungen nach sich ziehen, ersetzt werden – selbst wenn auf der Oberschale keine Beschädigungen zu erkennen sind. Bei einem Aufprall schützt dich der EPS-Schaum, indem er sich verformt oder sogar bricht und so den Schock auf deinen Kopf absorbiert. Diese Verformung ist irreparabel. Bei einem weiteren Aufprall kann der Helm deinen Kopf daher nicht mehr so schützen wie zuvor.

    FUNKTIONIERT DER HELM NOCH? SO FINDEST DU ES HERAUS

    Um herauszufinden, ob du deinen Skihelm ersetzen solltest, stell dir einfach die folgenden Fragen. Wenn du auch nur eine davon mit „Ja“ beantwortest, wird es Zeit für einen neuen Ski- oder Snowboardhelm.

    DENK DARAN: Ein Skihelm bietet individuellen Schutz und es ist nicht immer direkt erkennbar, ob er beschädigt ist oder nicht. Deshalb raten wir auch davon ab, einen gebrauchten Helm zu kaufen, zu verkaufen oder zu verschenken – selbst innerhalb der Familie. Helme bieten nicht nur einen wichtigen Schutz, sondern sind heutzutage auch bequemer und leichter als frühere Modelle. Außerdem schützen sie dich besser als jemals zuvor vor Kälte und schlechtem Wetter. Achte daher auf deine Ausrüstung und schon kannst du sicher sein, dass du von deinen Ski- und Snowboardtagen nichts als großartige Erinnerungen davonträgst.

    Ähnliche Artikel

    Alle Storys ansehen